DATENSCHUTZHINWEIS FÜR GESCHÄFTSPARTNER
Wir möchten Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern freiwillig erhalten haben.
Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die WorldTrash Foundation (WTF), welche für Sie unter nachfolgender E-Mail erreichbar ist: info@worldtrash.org
Unsere Datenschutzkoordinatorin erreichen Sie unter: datenschutz@worldtrash.org
Welche Daten werden verarbeitet?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten aus den Datenkategorien Name/Firma, Beruf/Berufsbezeichnung, Firmenbuchnummer, Ansprechperson, Geschäftsanschrift und sonstige Adressen des Kunden, Kontaktdaten (Telefonnummer, Telefaxnummer, E-Mail-Adresse, etc.), Bankverbindung, Kreditkartendaten, UID-Nummer.
Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist freiwillig und erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zu Zwecken der Kundenbetreuung sowie für eigene Werbezwecke, beispielsweise zur Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form) sowie zum Zwecke des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis).
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.
Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: datenschutz@worldtrash.org
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind weiters zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten werden von uns grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung im Rahmen derer wir Ihre Daten erhoben haben oder bis zum Ablauf der anwendbaren gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen oder bis zur Verjährung von allfälligen Rechtsansprüchen aus Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden.
Übermittlung Ihrer Daten
Ihre Daten werden von uns mit größter Sorgfalt behandelt. Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies
* zu Abrechnungszwecken
* zur Aufrechterhaltung der elektronischen Dienste (IT-Provider)
* zur Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten (Aufbewahrungspflichten, Meldepflichten)
* bei Funktionärstätigkeiten zur Veröffentlichung von Kontaktdaten und Foto auf der Website
notwendig ist.
Die WorldTrash Foundation arbeitet mit Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeitern), wie beispielsweise Dienstleistern für IT-Wartungsleistungen. Diese Dienstleister werden nur nach Weisung von der WorldTrash Foundation tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
Ihre Rechte
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verfügen Sie jederzeit über folgende Rechte:
Sie haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten sowie das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit und ein Recht auf Widerspruch, sofern die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses durchgeführt wurde. Werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer gültigen Einwilligungserklärung verarbeitet, steht Ihnen jederzeit das Recht auf Widerruf zur Verfügung. Zudem haben Sie das Recht gegebenenfalls eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzubringen – in Österreich ist dafür die Datenschutzbehörde zuständig.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich gerne jederzeit an unsere unter datenschutz@worldtrash.org wenden.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig an aktuelle Entwicklungen und neue Rechtslagen anzupassen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Letzte Änderung: 29.07.2019